Das Naturtheater Grötzingen e.V. ist ein gemeinnütziger Verein im Baden-Württembergischen Aichtal bei Nürtingen. In der Spielzeit Anfang Juni bis Mitte August zeigen wir in jedem Jahr ein Kinderstück und ein Erwachsenenstück. Die Akteure in beiden Inszenierungen sind Amateure und wirken ehrenamtlich mit. Ausnahmen bilden die Tätigkeitsbereiche Regie, Kostüme und Bühnenbild.
Bereits Tradition besitzt der jährliche Tag der offenen Tür, mit dem wir die Freilichttheater-Saison wenige Wochen vor den Premieren eröffnen. An diesem Tag haben Besucher Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen, Probenausschnitte mitzuerleben und sich unterhalten zu lassen. Weitere Highlights im Veranstaltungskalender bilden die Gastspiele, die während der Spielzeit in der Regel im Juli und August stattfinden.
Auf dieser Seite finden Sie alles Wissenswerte zu unserem Verein Naturtheater Grötzingen e.V., der Anlage und den Machern. Bei Fragen bitten wir Sie, das Kontaktformular zu benutzen oder uns telefonisch zu kontaktieren.
Tätigkeitsbereiche
Wir nehmen Sie mit auf eine Tour durch die unterschiedlichen Bereiche des Naturtheaters Grötzingen. Erfahren Sie alles Wissenswerte zu den einzelnen Tätigkeitsbereichen im Naturtheater Grötzingen.

Anlage
Für unsere Theateranlage, die malerisch eingebettet in einem Landschaftsschutzgebiet liegt, wird das Naturtheater Grötzingen gern beneidet. Doch stellt gerade diese Besonderheit hohe Anforderungen an unseren Verein.

Bühnenbau
Einfallsreichtum und handwerkliches Können sind gefragt, wenn es an den Bau der Kulissen geht. Der Großteil unserer Kulissen wird direkt vor Ort hergestellt. Bereits im Oktober wird mit dem Abbau begonnen und die Bühne für den Winter vorbereitet. Im Januar beginnen dann die Arbeiten für das Bühnenbild der nächsten Spielzeit.

Bühnenbild
Sie sind wahre Verwandlungskünstler: Jahr für Jahr schaffen die Bühnenbildner eine neue Spielstätte für unsere Veranstaltungen und arbeiten dabei eng mit den Bühnenbauern zusammen.

Kasse
Die Theaterkasse ist nach wie vor die wichtigste Vorverkaufsstelle des Naturtheaters. Karten können direkt am Theater abgeholt werden, per E-Mail, telefonisch oder Fax bestellt werden und bei Rückfragen steht den Besuchern ein Ansprechpartner zur Verfügung.

Kiosk
Zahlreiche Besucher wollen an den Vorstellungen versorgt werden - eine echte Herausforderung für unsere Kioskmannschaft. Ob am Grill, an der Sekt- oder Kaffeebar oder beim Popcorn - überall stehen ehrenamtliche Mitglieder bereit.

Kostümbild und Schneiderei
Ein wichtiges Element jeder Theaterproduktion sind die Kostüme für die zahlreichen Darsteller. Vom Entwurf bis zu den Premieren bleibt oft nicht viel Zeit. Zum Glück gibt es einen reichhaltigen Kostümfundus.

Künstlerischer Beirat
Der künstlerische Beirat trifft eine Vorauswahl an Theaterstücken. Bis es zu einer Entscheidung kommt, müssen zahlreiche Textbücher gelesen und auf Tauglichkeit geprüft werden.

Licht- und Tontechnik
Unsere Techniker geben nicht nur den Ton an, sie setzen auch unsere Darsteller ins rechte Licht. Keine einfache Aufgabe an einer Freilichtbühne.

Maske
Eine wichtige Rolle in jeder Produktion kommt der Maske zu. Damit auch noch Zuschauer in den hintersten Reihen Mimik erkennen können, sind unsere Visagisten gefragt. Zwei Stunden vor Vorstellungsbeginn und während der gesamten Aufführung stehen sie bereit, die zahlreichen Darsteller für ihre Rolle zu schminken, zu frisieren und immer wieder auch umzuschminken.

Öffentlichkeitsarbeit
Unsere Verantwortlichen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sorgen für den gebührenden Aufmerksamkeitsfaktor unserer Veranstaltungen. In Eigenarbeit entstehen Werbemittel wie Plakate, Folder, Buswerbungen oder diese Homepage.

Organisations-Team
Mitreißende Musik, atemberaubende Artistik, Comedy und Kabarett - an den Gastspielen und am Tag der offenen Tür treten auch andere Künstler im Naturtheater Grötzingen auf.

Requisite
In enger Zusammenarbeit mit Regie und Bühnenbildner besorgt die Requisite Ausstattungsgegenstände für unsere Theaterstücke. Was es nicht gibt, wird besorgt oder in Eigenarbeit hergestellt.

Schauspiel
Über 80 ehrenamtliche Darsteller agieren Jahr für Jahr auf der Grötzinger Freilichtbühne. Von der ersten Probe im Dezember bis zu den Premieren Anfang Juni treffen sich die Darsteller regelmäßig, oft mehrmals pro Woche, zu den Proben im Spielerheim des Naturtheaters.

Sicherheit
Jahr für Jahr entstehen neue fantastische Bauten auf der großen Freilichtbühne. Damit den Darstellern, Mitwirkenden und den Besuchern der Vorstellungen nichts passiert, gibt es im Naturtheater Grötzingen ein eigenes Amt für diese verantwortungsvolle Position.
Der überdachte Zuschauerraum bietet Platz für 850 Zuschauer. Die Konstruktion, entworfen von dem Schweizer Bauingenieur Heinz Isler und konstruiert von Architekt Michael Balz, schützt vor Regen und Sonne.

Chronik
Alle Aufführungen des Naturtheater Grötzingen am Grötzinger Galgenberg seit 1954.
Mehr Hintergrund-Informationen zur Entstehung unserer Freilichtbühne haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Spielzeit 2023 | |
Sherlock Holmes – Tod im Nebel
| |
Der gestiefelte Kater
| |
Spielzeit 2022 | |
Ein Sommernachtstraum | 6.515 |
Die kleine Hexe | 13.122 |
Spielzeit 2021 | |
Robin Hood | 9.356 |
Spielzeit 2020 | |
Jim Knopf | |
Cyrano de Bergerac | |
Spielzeit 2019 | |
Ronja Räubertochter | 12.883 |
Romeo und Julia | 7.056 |
Spielzeit 2018 | |
Der Mann mit der eisernen Maske | 6.488 |
Das Dschungelbuch | 13.628 |
Spielzeit 2017 | |
In 80 Tagen um die Welt | 8.095 |
Der Froschkönig | 10.623 |
Spielzeit 2016 | |
Herr der Diebe | 10.290 |
Die Päpstin | 8.061 |
Spielzeit 2015 | |
Pinocchio | 12.449 |
Ein toller Tag oder die Hochzeit des Figaro | 4.556 |
Spielzeit 2014 | |
Ladykillers | 6.410 |
Die kleine Hexe | 13.956 |
Spielzeit 2013 | |
Schneewittchen | 12.196 |
Der Besuch der alten Dame | 7.625 |
Spielzeit 2012 | |
Der Räuber Hotzenplotz | 14.072 |
Der Graf von Monte Christo | 7.442 |
Spielzeit 2011 | |
Der kleine Vampir | 9.903 |
Der eingebildete Kranke | 7.207 |
Spielzeit 2010 | |
Der kleine Muck | 10.900 |
Das Wirtshaus im Spessart | 7.147 |
Spielzeit 2009 | |
Pippi Langstrumpf | 15.752 |
D’Artagnans Tochter | 6.339 |
Spielzeit 2008 | |
Dracula | 7.626 |
Das tapfere Schneiderlein | 11.190 |
Spielzeit 2007 | |
Robin Hood | 9.143 |
Aschenputtel | 11.822 |
Spielzeit 2006 | |
Die Herde des Don Camillo | 6.640 |
Aladin und die Wunderlampe | 11.364 |
Spielzeit 2005 | |
Jim Knopf, Lukas der Lokomotivführer und die Wilde 13 | 13.836 |
Don Quijote | 6.750 |
Spielzeit 2004 | |
Ein Sommernachtstraum | 8.268 |
Der Zauberer von Oz | 10.183 |
Spielzeit 2003 | |
Im weißen Rößl | 9.565 |
Der gestiefelte Kater | 11.635 |
Spielzeit 2002 | |
Pinocchio | 10.988 |
Don Camillo und Peppone | 9.386 |
Spielzeit 2001 | |
Peter Pan | 12.238 |
Einen Jux will er sich machen | 6.424 |
Spielzeit 2000 | |
Ein närrischer Tag | 6.702 |
Das Dschungelbuch | 15.354 |
Spielzeit 1999 | |
Die venezianischen Abenteuer des Herrn Casanova | 8.343 |
Die kleine Hexe | 15.555 |
Spielzeit 1998 | |
D’Artagnan und die drei Musketiere | 9.683 |
Alice im Wunderland | 11.796 |
Spielzeit 1997 | |
Ronja Räubertochter | 15.616 |
Das Wirtshaus im Spessart | 9.866 |
Spielzeit 1996 | |
Pippi Langstrumpf | 19.003 |
Das Schwäbische Paradies | 8.202 |
Spielzeit 1995 | |
Michel in der Suppenschüssel | 17.338 |
Der verkaufte Großvater | 9.643 |
Spielzeit 1994 | |
Die Welle | |
Die Kanonen von Grötzingen | 8.561 |
Der wilde Räuber Hotzenplotz | 16.668 |
Spielzeit 1993 | |
Die Abenteuer des Kalif Storch | 14.452 |
Der Bauer als Millionär | 8.845 |
Spielzeit 1992 | |
Dorf ohne Männer | 9.817 |
Das Dschungelbuch | 15.266 |
Spielzeit 1991 | |
Schwäbisches Heiratskarussell | 10.901 |
Jim Knopf und die wilde 13 | 15.370 |
Spielzeit 1990 | |
Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer | 14.370 |
Die lustigen Weiber von Grötzingen | 9.379 |
Spielzeit 1989 | |
Kleider machen Leute | 11.940 |
Aladin und die Wunderlampe | 10.982 |
Spielzeit 1988 | |
Max und Moritz | 12.340 |
Der fröhliche Weinberg | 10.118 |
Spielzeit 1987 | |
Kater Lampe | 6.360 |
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren | 9.344 |
Spielzeit 1986 | |
Zwischen Himmelsblau und Galgenstrick | 8.795 |
Die kleine Hexe | 12.224 |
Spielzeit 1985 | |
Stokkerlok und Millipilli | 7.541 |
Die Heiratsvermittlerin | 9.946 |
Spielzeit 1984 | |
Pippi Langstrumpf | 11.470 |
Lumpazivagabundus | 9.236 |
Spielzeit 1983 | |
Schneider Wibbel | 10.513 |
Das tapfere Schneiderlein | 7.536 |
Spielzeit 1982 | |
Zwerg Nase | 6.806 |
Das Wirtshaus im Spessart | 13.700 |
Spielzeit 1981 | |
Die Altweibermühle | 9.428 |
Der Prinz und der Bettelknabe | 4.719 |
Spielzeit 1980 | |
Die kleine Hexe | 8.015 |
Der fröhliche Weinberg | 9.435 |
Spielzeit 1979 | |
Pinocchio | 5.133 |
Der Schneider von Ulm | 9.632 |
Spielzeit 1978 | |
D’r Franzosafeiertag | 9.450 |
Besenbinders Gretel und der Königssohn | 2.880 |
Spielzeit 1977 | |
Emil und die Detektive | 4.867 |
D’Steighofkomede | 6.802 |
Spielzeit 1976 | |
Sechse kommen durch die Welt | 3.800 |
Das schwäbische Heiratskarussell | 8.700 |
Spielzeit 1975 | |
Das Stuttgarter Hutzelmännlein | 9.000 |
Spielzeit 1974 | |
Der Froschkönig | 9.000 |
Aufstand der Frauen | 8.600 |
Spielzeit 1973 | |
Der Spion von Aalen | |
Der gestiefelte Kater | |
Spielzeit 1972 | |
Zwerg Nase | |
Der Pfeifer von Hardt | |
Spielzeit 1971 | |
Die Weiber von Weinsberg | 11.000 |
Spielzeit 1970 | |
Der Schneider von Ulm | 10.000 |
Spielzeit 1969 | |
Revolution im Krähwinkel | 6.000 |
Spielzeit 1967 | |
Der zerbrochene Krug | 5.000 |
Spielzeit 1966 | |
Der Richter von Zalamea | 5.000 |
Spielzeit 1965 | |
Die Weiber von Schorndorf | 9.000 |
Spielzeit 1964 | |
Der Baumeister Gottes | 6.750 |
Spielzeit 1963 | |
Der Bettler vor dem Kreuz | 7.000 |
Spielzeit 1957 | |
Der edle Kornett von Nürtingen | 6.000 |
Spielzeit 1955 | |
Die Blutbibel von Nürtingen | 7.000 |
Spielzeit 1954 | |
Die Grötzinger Kanonen |
Historie
Seit 1954 wird auf dem Grötzinger Galgenberg Theater gespielt. Erfahren Sie hier mehr zur Geschichte unserer Freilichtbühne.
Verbände
Das Naturtheater Grötzingen ist Mitglied im Bund Deutscher Amateurtheater (BDAT) über den Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg e.V. und Mitglied im Verband Deutscher Freilichtbühnen.