Der historischen Roman von Victor Hugo verspricht Dramatik und Tiefgang und begeistert seit seinem Erscheinen ein breites Publikum.
Der Glöckner von Notre Dame Naturtheater Grötzingen e.V.
1482: Im Herzen von Paris thronen die imposanten Doppeltürme der gotischen Kathedrale „Notre-Dame“ hoch über den Dächern der Stadt, doch in ihren Mauern liegen so manche Geheimnisse und Abgründe verborgen.
Aνάγκη - ein Wort, eingeritzt in einen dunklen Winkel der Kirche, bedeutet „Verhängnis“ und ist Auslöser der Geschichte rund um den Glöckner Quasimodo, seinen Herrn, den Erzdiakon
Claude Frollo, den Hauptmann Phoebus und den dichtenden Philosophen Pierre Gringoire, welche die Frage nach Moral und Menschlichkeit aufwirft.
Im Mittelpunkt steht die junge Tänzerin Esmeralda, die immer weiter in einen Strudel des Schicksals gesogen wird – Alles unter dem Vorwand der „Liebe“.
Im Gegensatz zu manch einer verklärt romantischen Verfilmung der Geschichte endet „Der Glöckner von Notre-Dame“ nach der Romanvorlage von Victor Hugo in einer Tragödie.
Das Ensemble des Naturtheaters bietet einen spannenden, unterhaltsamen, aber auch düsteren Abend, über dem das Rätsel schwebt: was macht uns zum Monster, was zum Menschen?
Wir möchten darauf hinweisen, dass „Der Glöckner von Notre-Dame“ die Darstellung von Krieg, Rassismus sowie von körperlicher, seelischer und sexualisierter Gewalt enthält.
Aufführungsrechte: Hartmann & Stauffacher Verlag
Aufführungen
Sichern Sie sich rechtzeitig Karten. Klicken Sie auf einen Vorstellungstermin für weitere Details.
Weitere Informationen zum Kartenvorverkauf finden Sie in unserer Übersicht.
Der Glöckner von Notre Dame
PremiereDer Glöckner von Notre Dame
Schwäbische NachtDer Glöckner von Notre Dame
Der Glöckner von Notre Dame
Der Glöckner von Notre Dame
Schulen SeniorenDer Glöckner von Notre Dame
Der Glöckner von Notre Dame
Der Glöckner von Notre Dame
Der Glöckner von Notre Dame
Der Glöckner von Notre Dame
Der Glöckner von Notre Dame
Der Glöckner von Notre Dame
Der Glöckner von Notre Dame
Der Glöckner von Notre Dame
Antworten auf häufig gestellt Fragen
Die Theaterkasse öffnet eineinhalb Stunden vor Vorstellungsbeginn.
Einlass ist zirka eineinhalb Stunden vor Vorstellungsbeginn. Ab dann stehen Ihnen auch alle gastronomischen Angebote zur Verfügung. Der Zuschauerraum ist eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.
Vor der Vorstellung und in der Pause erhalten Sie an unseren Ständen im Aufenthaltsbereich Speisen und Getränke. Das Angebot variiert zwischen Mittag- und Abendvorstellung, sowie Kinder- und Erwachsenenstück.
Rollstuhlfahrer und gehbehinderte Personen können über die Bühne ebenerdig zum Zuschauerraum gelangen. Seit 2017 gibt es auch eine eigene Behindertentoilette.
Bitte beachten Sie: Sowohl die Anzahl der Behinderten-Parkplätze als auch die Kapazität für Rollstühle im Zuschauerraum ist begrenzt. Reservieren Sie daher Ihren Besuch mit Rollstuhl direkt an der Theaterkasse.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir auf diese häufig gestellt Frage keine zuverlässige Antwort geben, noch Gewähr übernehmen können. Das Naturtheater ist eine Freilichtbühne – bei starkem Regen besteht die Möglichkeit einer Unterbrechung. In der Regel rechnen Sie mit zwei bis zweieinhalb Stunden im Erwachsenenstück, eineinhalb bis zwei Stunden im Kinderstück (jeweils inklusive Pause).
Während der Freilichtsaison besteht die Möglichkeit, auf den angrenzenden Streuobstwiesen und entlang der Straße zu parken. Die Straße ist während der Vorstellung für den Durchgangsverkehr gesperrt. Ein Verkehrsdienst leitet den Besucherverkehr zu den Parkplätzen.
Parkplätze mit Behindertenausweis
Für Menschen mit Behinderung stehen gekennzeichnete Parkflächen zur Verfügung.
Busse
Bitte teilen Sie beim Kartenkauf mit, wenn Sie mit Bus anreisen. Wir versuchen dann einen Stellplatz freizuhalten.
Unterbrechung
Bei Unwetter besteht die Möglichkeit einer Unterbrechung.
Sitzplätze
Abhängig von Windrichtung und Stärke des Niederschlags ist in den vorderen Reihen mit Nässe zu rechnen.
Beachten Sie bitte, dass der Zutritt zum Aufenthaltsbereich mit gastronomischen Angeboten nur mit einer gültigen Eintrittskarte möglich ist. Sollten Sie längere Zeit auf den Organisator warten müssen, empfehlen wir Ihnen, die Karten vorab zu verteilen.
Unsere Theaterkasse erreichen Sie zu den Öffnungszeiten telefonisch (07127 50380), per Fax (07127 56719) und E-Mail.
Weitere Informationen zu unseren Vorverkausstellen und Eintrittspreisen finden Sie hier.
Kinder-Eintrittspreise gelten für Besucher im Alter von 4 bis 14 Jahren. Kinder unter 4 Jahren, die auf dem Schoß sitzen, zahlen keinen Eintritt.
Alle Informationen zu diesem Thema haben wir für Sie auf der Seite Covid 19 zusammengetragen.
Wurde Ihre Frage beantwortet? Haben Sie weitere Fragen?
Schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir bemühen uns um eine Antwort bis
kommenden Mittwoch, 29. Januar.
Darsteller
Stab
Das meint die Presse
Das könnte Sie auch interessieren
Emil und die Detektive
Kidspower, Zusammenhalt und Scharfsinn bringen "Emil und die Detektive" letztendlich zum Ziel. Nach dem Klassiker von Erich Kästner.
Simon & Garfunkel Revival Band
Erleben Sie einen unvergesslichen Abend voller Nostalgie und musikalischer Brillanz.