Ihre Arbeit beginnt lange, bevor die Darsteller zu den ersten Proben zusammentreffen: Bereits im Oktober entwerfen die Bühnenbildner Skizzen und bringen ihre Ideen zu Papier. In Absprache mit den Regisseuren und dem Bühnenbau gilt es, wichtige Handlungsorte herauszuarbeiten, schnelle Szenenwechsel zu ermöglichen und nicht zuletzt zwei völlig unterschiedliche Inszenierungen in einer Kulisse zu vereinen.

Modell

Ob die Entwürfe auch praktisch umsetzbar sind, stellt sich meist schon beim Anfertigen des Modells heraus. Im Verhältnis 1:50 entsteht aus Karton und Holz eine maßstabsgerechte Abbildung. Jetzt können Auf- und Abgänge, Bemalungen und die technische Umsetzung festgelegt werden.
Neben den Kulissen gehören auch die Groß- requisiten zum Tätigkeitsfeld der Bühnenbildner. Im Theater auch als Ausstattung bezeichnet. Zu ihnen gehören zum Beispiel Leiterwägen, Marktstände oder Möbel.

Erster Anstrich

Sobald es die Wetterverhältnisse und der Fortschritt im Kulissenbau zulassen, folgt der erste Anstrich. Die Grundierung wird mit einer Farbspritze großflächig und zum Teil auch mehrfach aufgetragen. Sandpartikel in der Farbe verhindern, dass die Darsteller bei ihren Auftritten im Regen ausrutschen.
Von den Vorstellungen des Bühnenbildners hängt ab, wie detailliert die Kulissen ausgestaltet werden. Von modern minimalistisch über klassisch detailliert ist alles möglich. Nicht selten spielt auch der straffe Zeitplan eine Rolle, denn schließlich können die Premieren nicht verschoben werden. Hilfe erhalten die Bühnenbildner von Mitgliedern des Naturtheaters. Sie unterstützen gern an Samstagen, an Feiertagen und in ihrer Freizeit. Oftmals können die Helfer schon über einige Erfahrung in der Bühnenmalerei zurückblicken. Bei allen Herausforderungen hat die große Freilichtbühne auch einen wesentlichen Vorteil: dank der großen Distanz zwischen Kulissen und Zuschauern muss der Maler selten zu feinen Pinseln greifen.

Das könnte Sie auch interessieren

Anlage
Für unsere Theateranlage, die malerisch eingebettet in einem Landschaftsschutzgebiet liegt, wird das Naturtheater Grötzingen gern beneidet. Doch stellt gerade diese Besonderheit hohe Anforderungen an unseren Verein.

Bühnenbau
Einfallsreichtum und handwerkliches Können sind gefragt, wenn es an den Bau der Kulissen geht. Der Großteil unserer Kulissen wird direkt vor Ort hergestellt. Bereits im Oktober wird mit dem Abbau begonnen und die Bühne für den Winter vorbereitet. Im Januar beginnen dann die Arbeiten für das Bühnenbild der nächsten Spielzeit.

Kasse
Die Theaterkasse ist nach wie vor die wichtigste Vorverkaufsstelle des Naturtheaters. Karten können direkt am Theater abgeholt werden, per E-Mail, telefonisch oder Fax bestellt werden und bei Rückfragen steht den Besuchern ein Ansprechpartner zur Verfügung.

Kiosk
Zahlreiche Besucher wollen an den Vorstellungen versorgt werden - eine echte Herausforderung für unsere Kioskmannschaft. Ob am Grill, an der Sekt- oder Kaffeebar oder beim Popcorn - überall stehen ehrenamtliche Mitglieder bereit.

Kostümbild und Schneiderei
Ein wichtiges Element jeder Theaterproduktion sind die Kostüme für die zahlreichen Darsteller. Vom Entwurf bis zu den Premieren bleibt oft nicht viel Zeit. Zum Glück gibt es einen reichhaltigen Kostümfundus.

Künstlerischer Beirat
Der künstlerische Beirat trifft eine Vorauswahl an Theaterstücken. Bis es zu einer Entscheidung kommt, müssen zahlreiche Textbücher gelesen und auf Tauglichkeit geprüft werden.

Licht- und Tontechnik
Unsere Techniker geben nicht nur den Ton an, sie setzen auch unsere Darsteller ins rechte Licht. Keine einfache Aufgabe an einer Freilichtbühne.

Maske
Eine wichtige Rolle in jeder Produktion kommt der Maske zu. Damit auch noch Zuschauer in den hintersten Reihen Mimik erkennen können, sind unsere Visagisten gefragt. Zwei Stunden vor Vorstellungsbeginn und während der gesamten Aufführung stehen sie bereit, die zahlreichen Darsteller für ihre Rolle zu schminken, zu frisieren und immer wieder auch umzuschminken.

Öffentlichkeitsarbeit
Unsere Verantwortlichen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sorgen für den gebührenden Aufmerksamkeitsfaktor unserer Veranstaltungen. In Eigenarbeit entstehen Werbemittel wie Plakate, Folder, Buswerbungen oder diese Homepage.

Organisations-Team
Mitreißende Musik, atemberaubende Artistik, Comedy und Kabarett - an den Gastspielen und am Tag der offenen Tür treten auch andere Künstler im Naturtheater Grötzingen auf.

Requisite
In enger Zusammenarbeit mit Regie und Bühnenbildner besorgt die Requisite Ausstattungsgegenstände für unsere Theaterstücke. Was es nicht gibt, wird besorgt oder in Eigenarbeit hergestellt.

Schauspiel
Über 80 ehrenamtliche Darsteller agieren Jahr für Jahr auf der Grötzinger Freilichtbühne. Von der ersten Probe im Dezember bis zu den Premieren Anfang Juni treffen sich die Darsteller regelmäßig, oft mehrmals pro Woche, zu den Proben im Spielerheim des Naturtheaters.

Sicherheit
Jahr für Jahr entstehen neue fantastische Bauten auf der großen Freilichtbühne. Damit den Darstellern, Mitwirkenden und den Besuchern der Vorstellungen nichts passiert, gibt es im Naturtheater Grötzingen ein eigenes Amt für diese verantwortungsvolle Position.