Komödie von William Shakespeare
Ein Sommernachtstraum Naturtheater Grötzingen
Theseus, Herzog von Athen, hat im Kampf dieKönigin der Amazonen Hippolyta besiegt undwill sie nun heiraten. Die Hochzeitsvorbereitun-gen laufen auf Hochtouren. Besonders eifrig dabei sind einige Handwerker, die für das Festein Theaterstück einstudieren. Zwei weiterePaare kommen dazu: Egeus möchte sein Töch-terchen Hermia mit Demetrius verheiraten,doch Hermia hat nur Augen für Lysander undflieht mit ihm in den Wald. Demetrius folgtihnen. Und auch Helena, wild verliebt in Demetrius, macht sich auf den Weg.Alle treffen im Wald zusammen, wo Krisenstim-mung im Elfenbereich herrscht, denn Titania undOberon nehmen es mit der Treue nicht sehrgenau. Aber Oberon möchte Titania ganz fürsich alleine. Da hilft nur Magie. Der Saft einerZauberblume in das Auge der schlafenden Aus-erwählten geträufelt bewirkt, dass sich diesenach dem Erwachen in das erste Wesen, das sie erblicken, verlieben. Oberons Kobold Puck soll dasrichten und nebenbei die Athener Liebespaarezusammenbringen. Doch es kommt zunächstganz anders …
Aufführungen
Sichern Sie sich rechtzeitig Karten. Klicken Sie auf einen Vorstellungstermin für weitere Details.
Weitere Informationen zum Kartenvorverkauf finden Sie in unserer Übersicht.
Ein Sommernachtstraum
Premiere Geschlossene VorstellungEin Sommernachtstraum
Hocketse nach der Vorstellung Geschlossene VorstellungEin Sommernachtstraum
Feuerwerk nach der Vorstellung Geschlossene VorstellungEin Sommernachtstraum
Geschlossene VorstellungEin Sommernachtstraum
Senioren Geschlossene VorstellungEin Sommernachtstraum
Geschlossene VorstellungEin Sommernachtstraum
Geschlossene VorstellungEin Sommernachtstraum
Senioren Geschlossene VorstellungEin Sommernachtstraum
Geschlossene VorstellungEin Sommernachtstraum
Geschlossene VorstellungEin Sommernachtstraum
Geschlossene VorstellungEin Sommernachtstraum
Geschlossene VorstellungEin Sommernachtstraum
Geschlossene VorstellungEin Sommernachtstraum
Geschlossene VorstellungEin Sommernachtstraum
Geschlossene VorstellungEin Sommernachtstraum
Geschlossene VorstellungAntworten auf häufig gestellt Fragen
Die Theaterkasse öffnet eineinhalb Stunden vor Vorstellungsbeginn.
Einlass ist zirka eineinhalb Stunden vor Vorstellungsbeginn. Ab dann stehen Ihnen auch alle gastronomischen Angebote zur Verfügung. Der Zuschauerraum ist eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.
Vor der Vorstellung und in der Pause erhalten Sie an unseren Ständen im Aufenthaltsbereich Speisen und Getränke. Das Angebot variiert zwischen Mittag- und Abendvorstellung, sowie Kinder- und Erwachsenenstück.
Rollstuhlfahrer und gehbehinderte Personen können über die Bühne ebenerdig zum Zuschauerraum gelangen. Seit 2017 gibt es auch eine eigene Behindertentoilette.
Bitte beachten Sie: Sowohl die Anzahl der Behinderten-Parkplätze als auch die Kapazität für Rollstühle im Zuschauerraum ist begrenzt. Reservieren Sie daher Ihren Besuch mit Rollstuhl direkt an der Theaterkasse.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir auf diese häufig gestellt Frage keine zuverlässige Antwort geben, noch Gewähr übernehmen können. Das Naturtheater ist eine Freilichtbühne – bei starkem Regen besteht die Möglichkeit einer Unterbrechung. In der Regel rechnen Sie mit zwei bis zweieinhalb Stunden im Erwachsenenstück, eineinhalb bis zwei Stunden im Kinderstück (jeweils inklusive Pause).
Während der Freilichtsaison besteht die Möglichkeit, auf den angrenzenden Streuobstwiesen und entlang der Straße zu parken. Die Straße ist während der Vorstellung für den Durchgangsverkehr gesperrt. Ein Verkehrsdienst leitet den Besucherverkehr zu den Parkplätzen.
Parkplätze mit Behindertenausweis
Für Menschen mit Behinderung stehen gekennzeichnete Parkflächen zur Verfügung.
Busse
Bitte teilen Sie beim Kartenkauf mit, wenn Sie mit Bus anreisen. Wir versuchen dann einen Stellplatz freizuhalten.
Unterbrechung
Bei Unwetter besteht die Möglichkeit einer Unterbrechung.
Sitzplätze
Abhängig von Windrichtung und Stärke des Niederschlags ist in den vorderen Reihen mit Nässe zu rechnen.
Beachten Sie bitte, dass der Zutritt zum Aufenthaltsbereich mit gastronomischen Angeboten nur mit einer gültigen Eintrittskarte möglich ist. Sollten Sie längere Zeit auf den Organisator warten müssen, empfehlen wir Ihnen, die Karten vorab zu verteilen.
Unsere Theaterkasse erreichen Sie zu den Öffnungszeiten telefonisch (07127 50380), per Fax (07127 56719) und E-Mail.
Weitere Informationen zu unseren Vorverkausstellen und Eintrittspreisen finden Sie hier.
Kinder-Eintrittspreise gelten für Besucher im Alter von 4 bis 14 Jahren. Kinder unter 4 Jahren, die auf dem Schoß sitzen, zahlen keinen Eintritt.
Wurde Ihre Frage beantwortet? Haben Sie weitere Fragen?
Dann schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir bemühen uns um eine schnelle Antwort.
FRAGE STELLEN