Die Schatzinsel Naturtheater Grötzingen e.V.
»Fünfzehn Mann auf des toten Manns Kiste, ho ho ho und 'ne Buddel voll Rum!« Ein monotoner Gasthof, ein majestätisches Segelschiff und eine mysteriöse Insel - in der Luft der Geruch von Meer und Fisch und Schnaps und Freiheit.
Jim Hawkins findet im Gasthof seiner Eltern zufällig eine geheimnis-volle Schatzkarte - und das Abenteuer seines Lebens beginnt.
Zusammen mit seinen Freunden begibt sich Jim auf eine gefährliche Reise. Denn sie sind nicht die Einzigen auf dem Segelschiff, die es auf den sagenumwobenen Goldschatz des berüchtigten Piratenkapitäns Flint abgesehen haben. Auch Flints halbe ehemalige Mannschaft hat auf dem Schiff angeheuert, unter ihnen der einbeinige Long John Silver mit seinem sprechenden Papagei. Das Meer ist weit weniger gefährlich als die Habgier der Männer an Bord.
Angekommen auf der Insel wird nach vielen Kämpfen und Ver-wicklungen der Schatz wirklich gefunden - allerdings auf eine Weise, mit der niemand gerechnet hat...
1880 zeichnete Robert Louis Stevenson beim Spielen mit seinem Stiefsohn eine Schatzkarte, die ihn so faszinierte, dass er von dieser Zeichnung ausgehend seinen weltberühmten Roman schrieb. Genauso liebevoll wie die Schatzkarte zeichnete Stevenson in seinem Klassiker Schauplätze und Figuren: den heldenhaften Jim Hawkins, den mit allen Wassern gewaschenen Long John Silver und all die anderen skurrilen und schrägen Gestalten.
Aufführungen
Sichern Sie sich rechtzeitig Karten. Klicken Sie auf einen Vorstellungstermin für weitere Details.
Weitere Informationen zum Kartenvorverkauf finden Sie in unserer Übersicht.
Die Schatzinsel
Die Schatzinsel
Die Schatzinsel
Die Schatzinsel
Die Schatzinsel
Die Schatzinsel
Die Schatzinsel
Die Schatzinsel
Die Schatzinsel
Die Schatzinsel
Die Schatzinsel
Die Schatzinsel
Die Schatzinsel
Antworten auf häufig gestellt Fragen
Die Theaterkasse öffnet eineinhalb Stunden vor Vorstellungsbeginn.
Einlass ist zirka eineinhalb Stunden vor Vorstellungsbeginn. Ab dann stehen Ihnen auch alle gastronomischen Angebote zur Verfügung. Der Zuschauerraum ist eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.
Vor der Vorstellung und in der Pause erhalten Sie an unseren Ständen im Aufenthaltsbereich Speisen und Getränke. Das Angebot variiert zwischen Mittag- und Abendvorstellung, sowie Kinder- und Erwachsenenstück.
Rollstuhlfahrer und gehbehinderte Personen können über die Bühne ebenerdig zum Zuschauerraum gelangen. Seit 2017 gibt es auch eine eigene Behindertentoilette.
Bitte beachten Sie: Sowohl die Anzahl der Behinderten-Parkplätze als auch die Kapazität für Rollstühle im Zuschauerraum ist begrenzt. Reservieren Sie daher Ihren Besuch mit Rollstuhl direkt an der Theaterkasse.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir auf diese häufig gestellt Frage keine zuverlässige Antwort geben, noch Gewähr übernehmen können. Das Naturtheater ist eine Freilichtbühne – bei starkem Regen besteht die Möglichkeit einer Unterbrechung. In der Regel rechnen Sie mit zwei bis zweieinhalb Stunden im Erwachsenenstück, eineinhalb bis zwei Stunden im Kinderstück (jeweils inklusive Pause).
Während der Freilichtsaison besteht die Möglichkeit, auf den angrenzenden Streuobstwiesen und entlang der Straße zu parken. Die Straße ist während der Vorstellung für den Durchgangsverkehr gesperrt. Ein Verkehrsdienst leitet den Besucherverkehr zu den Parkplätzen.
Parkplätze mit Behindertenausweis
Für Menschen mit Behinderung stehen gekennzeichnete Parkflächen zur Verfügung.
Busse
Bitte teilen Sie beim Kartenkauf mit, wenn Sie mit Bus anreisen. Wir versuchen dann einen Stellplatz freizuhalten.
Unterbrechung
Bei Unwetter besteht die Möglichkeit einer Unterbrechung.
Sitzplätze
Abhängig von Windrichtung und Stärke des Niederschlags ist in den vorderen Reihen mit Nässe zu rechnen.
Beachten Sie bitte, dass der Zutritt zum Aufenthaltsbereich mit gastronomischen Angeboten nur mit einer gültigen Eintrittskarte möglich ist. Sollten Sie längere Zeit auf den Organisator warten müssen, empfehlen wir Ihnen, die Karten vorab zu verteilen.
Unsere Theaterkasse erreichen Sie zu den Öffnungszeiten telefonisch (07127 50380), per Fax (07127 56719) und E-Mail.
Weitere Informationen zu unseren Vorverkausstellen und Eintrittspreisen finden Sie hier.
Kinder-Eintrittspreise gelten für Besucher im Alter von 4 bis 14 Jahren. Kinder unter 4 Jahren, die auf dem Schoß sitzen, zahlen keinen Eintritt.
Alle Informationen zu diesem Thema haben wir für Sie auf der Seite Covid 19 zusammengetragen.
Wurde Ihre Frage beantwortet? Haben Sie weitere Fragen?
Schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir bemühen uns um eine Antwort bis
kommenden Montag, 5. Mai.
Darsteller
Stab
Das könnte Sie auch interessieren
Christoph Sonntag - Ein TRITT frei
Eine einzigartige Serie von kabarettistischen Tritten, die man sich nicht entgehen lassen sollte